
Echternacher Springprozession 2025
Am Pfingstdienstag, den 10. Juni 2025, findet in Echternach (Luxemburg) die Springprozession statt.
Die internationale Prozession, die jährlich am Pfingstdienstag zu Ehren des heiligen Willibrord (658 - 739) durch die Straßen der geschichtsträchtigen Ortschaft Echternach zieht, darf ohne weiteres als Kuriosum bezeichnet werden. Bei dieser Prozession, die Tausende von Teilnehmern, aber auch Tausende von Schaulustigen anzieht, springen die Gläubigen von einem Bein auf das andere, indem sie sich langsam vorwärts bewegen.
Die ursprüngliche Melodie geht auf eine einfache Volksweise zurück, die man in ganz Europa in verschiedenen Varianten wiederfindet. Sie wurde im 19. und 20. Jahrhundert erweitert und harmonisiert.
Die Springprozession spricht Menschen auch deshalb an, weil sie es ermöglicht, den ganzen Körper in das Gebet mit einzubeziehen. Rund 10.000 Pilger beteiligen sich alljährlich am Pfingstdienstag an der Prozession, darunter 7.000-8.000 Springer.
Am 16. November 2010 wurde die Echternacher Springprozession von der UNESCO auf die "Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit" aufgenommen.
Bereits am Pfingstmontag, den 9. Juni ist die Eröffnung:
20.00 Uhr: Feierliche Eröffnungsandacht
Festprediger: Mgr. Stephan Ackermann, Bischof von Trier (D)
Programm den 10. Juni:
Nachtwallfahrt nach Echternach
Treffpunkt: 1h30 Kirche Consdorf (Infos & Anmeldung: werner.michels@cathol.lu - Tel. 621 319 033)
05.15 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer der Route-Echternach-Sternwallfahrt
05.30 Uhr: Messe für die Teilnehmer der Route-Echternach
06.45 Uhr: Gemeinschaftsmesse in der Krypta
07.30 Uhr: Echternacherbrück:
Empfang der Pilger von Grossprüm und Waxweiler durch den Vorstand des Willibrordus-Bauvereins. Die Pilger werden in geschlossener Prozession zur Basilika geleitet.
08.00 Uhr: Pontifikalmesse
ab 08.30 Uhr: Aufstellen der Prozession
09.30 Uhr: Ansprache von S. Em. Jean-Claude Kardinal Hollerich, Erzbischof von Luxemburg
anschließend: BEGINN DER SPRINGPROZESSION
etwa um 12.30 Uhr: Voraussichtliches Eintreffen der letzten Springergruppen in der Basilika und Schlussandacht.
Programm des Pfingstwochenendes in Echternach, Aufstellung der Prozession und weitere Informationen sind jetzt online. (Willibrordus Bauverein > Springprozession)
Merci, datt dir dësen Artikel gelies hutt. Falls dir wëllt iwwert d'Aktualitéite vun der Kathoulescher Kierch zu Lëtzebuerg informéiert bleiwen, dann abonnéiert Iech fir d'Cathol-News, den Newsletter, deen all Donneschdeg erauskënnt, andeems dir hei klickt.
Highlights
-
Podcast: « Je ne fréquentais pas la messe portugaise. J’ai seulement fait la catéchèse en portugais… et je n’ai pas aimé. » — Père Ricardo Monteiro
Le père Ricardo Monteiro a été le premier prêtre d’origine portugaise au Luxembourg. Douze ans plus tard, il partage son parcours.
-
D’Mass vum 21. September gëtt vu Biekerech iwwerdroen
D'Sonndesmass an de Medien
-
15 septembre, rentrée académique au Centre Jean XXIII
La journée a commencé par la soutenance de mémoire de Pedro García Pérez, séminariste.
-
Entdecken Sie das Glockenspiel der Basilika von Echternach
Jeweils an einem Mittwoch im Monat, von 11 bis 12 Uhr, spielt Anna Kasprzycka auf den fünfzig Glocken, die 2008 installiert wurden.
-
Près de 500 pèlerins à Banneux
Le pèlerinage diocésain du 11 septembre a été un succès. Retrouvez ici les photos du jour.