Vatikan gibt Weltsynode-Teilnehmende bekannt
Aus Luxemburg nimmt Kardinal Jean-Claude Hollerich als General-Relator teil.
Insgesamt zählt die Synode an die 375 Mitglieder („membri"), darunter rund 275 Bischöfe, etwas mehr als 50 Priester und Ordensleute sowie rund 45 Frauen und Männer im Laienstand. Die Zahl der eingeladenen Nichtbischöfe beläuft sich insgesamt auf knapp 100, etwas mehr als die Hälfte von ihnen sind Frauen.
Neben den 375 „Mitgliedern„der Synode gibt es acht „Gäste/Beobachter“ sowie rund 75 Männer und Frauen, die als „Experten„im Sinn theologischer Berater oder als Mitarbeiter des Synoden-Generalsekretariats ohne Stimmrecht „Teilnehmer“ der Versammlung sind.
Hintergrund
In einer von Papst Franziskus ausgerufenen Weltsynode beschäftigt sich die katholische Kirche seit Herbst 2021 eingehend mit der Frage, wie sie ihre Entscheidungen finden und welche Formen von Mitbestimmung es dabei geben soll. Der weltweite synodalen Prozess steht unter dem Leitmotiv „Eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Mission, Partizipation" und findet in drei Phasen statt.
Alles begann auf Ebene der Diözesen, dann der Kontinente, und nun steht die Weltkirchen-Phase an: In zwei Versammlungen von 4. bis 29. Oktober 2023 sowie im Jahr 2024 wird in Rom die Weltbischofssynode über die Ergebnisse des weltweiten Konsultations- und Beratungsprozesses beraten. Zum ersten Mal werden bei einer Synode Nicht-Bischöfe und Nicht-Priester im großen Umfang ein Stimmrecht haben. Kirchenrechtlich handelt es sich dennoch um eine „Bischofssynode".
(aus: Vatican News, 7. Juli 2023)
Highlights
-
Votum Solemne : « notre démarche dépasse le cadre du ‘faire’ pour engager notre cœur »
Renouvellement de la promesse d’aimer Marie et de rester fidèle à la foi catholique. Récit et photos.
-
Beten für den Papst
Mitteilung vom Erzbischöflichen Ordinariat - auf Wunsch von Kardinal Jean-Claude Hollerich
-
Se souvenir des plus démunis
À l’église de Bonnevoie, célébration en mémoire des sans-abris décédés dans l’année.
-
Josiane Mirkes: „Alte Menschen sind eine wesentliche Stütze unserer Gemeinschaft“
Anlässlich des Tages der Kranken befragte Cathol.lu die Diözesanbeauftragte für Gesundheitspastoral.