Skip to main content Skip to page footer

D'Sprangprëssessioun zu Iechternach

Op de Spueren vum hellege Willibrord

Weltberühmt ist Echternach für seine Springprozession: Jedes Jahr am Pfingstdienstag versammeln sich Pilger und Zuschauer aus dem In- und Ausland, um an diesem einzigartigen Kultphänomen zu Ehren des Heiligen Willibrord teilzunehmen. Das Besondere an der Prozession ist, dass sie erlaubt, den ganzen Körper in das Gebet mit einzubeziehen: das Springen, begleitet von einer unaufhörlich wiederholten Polkamelodie, ist einmaliger Ausdruck der christlichen Freude. Etwa 12-14.000 Pilger sind es heute, die an dem Zug durch die Stadt bis zum Grabe des Heiligen teilnehmen, darunter etwa 8-9.000 Springer.

Da die Springprozession in die Liste des immateriellen Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen wurde, ist im Bereich der Willibrordusbasilika eine Informations- und Dokumentationsstätte eingerichtet. Sie soll Besuchern und Pilgern die wichtigsten Angaben zur Basilika und zur Prozession vermitteln.

Aktuelles ronnderëm d'Wallfahrt an d'Basilika

Sprangprëssessioun 2024

Procession dansante d’Echternach, Mardi de Pentecôte, 21 mai 2024

Heiliger Willibrord – Baumeister von Gemeinschaft

"Bewegung Willibrord"

Sprangprëssessioun 2023

Deutschlandfunk | Festung Luxemburg - Gibraltar des Nordens

previous 1 2