
Ehrendomherr Georges Vuillermoz am 29. Oktober 2024 verstorben
Das Totenamt findet am Samstag, den 2. November 2024 um 9.45 Uhr morgens in der Pfarrkirche von Düdelingen statt.
Georges Vuillermoz wurde am 8. Juli 1925 in Düdelingen geboren.
Nach der zwangsweisen Einberufung zum Reichsarbeitsdienst und in die Deutsche Wehrmacht schloss er seine Sekundarstudien im Athenäum in Luxemburg ab (17. April 1945). Es folgte ein Studium der Mathematik am Cours supérieur (1945-1946).
Eintritt ins Priesterseminar in Luxemburg (1946-1952).
Priesterweihe in der Kathedrale von Luxemburg am 13. Juli 1952
Kirchenrechtsstudium an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom 1952 - 1955
Promotion zum Doktor des kirchlichen Rechtes (Dr. Iur. Can.) am 20.12.1955
Berufliche Laufbahn:
Vikar Luxemburg, Pfarrei Liebfrauen (" Notre-Dame ") (1955 - 1957)
Sekretär am Bischöflichen Ordinariat (" Secrétaire à l'Evêché ") (1957 - 1991)
Notar an der Bischöflichen Kurie (1991 - 1997)
Ehebandverteidiger und Rechtspromotor am Offizialat in Luxemburg (1958 - 1987)
Direktor des Bischöflichen Konviktes in Luxemburg (1960 - 1969)
Seelsorger am Großherzoglichen Hofe ("Aumônier de la Cour Grand-Ducale") 1974 (de facto) - 2011, seitdem Seelsorger ehrenhalber ("aumônier honoraire de la Cour, aumônier "Château de Fischbach")
Offizial am Offizialat der Diözese Metz (1986 - 2001)
Offizial am Offizialat der Erzdiözese Luxemburg (1987 - 2006)
Seelsorger (" Aumônier ") am staatlichen Erziehungsheim für Mädchen in Schrassig (1967 - 1988)
Verantwortlicher für religiöse Sendungen in Radio und Fernsehen (RTL) (1975 - 2001)
Titulardomherr (" Chanoine titulaire ") der Kathedrale von Luxemburg (1988 - 2005)
Bischofsvikar (1991 - 2001)
Mitglied des Bischofsrates (1991 - 2001)
Eintritt in den Ruhestand (2006)
Highlights
-
Votum Solemne : « notre démarche dépasse le cadre du ‘faire’ pour engager notre cœur »
Renouvellement de la promesse d’aimer Marie et de rester fidèle à la foi catholique. Récit et photos.
-
Beten für den Papst
Mitteilung vom Erzbischöflichen Ordinariat - auf Wunsch von Kardinal Jean-Claude Hollerich
-
Se souvenir des plus démunis
À l’église de Bonnevoie, célébration en mémoire des sans-abris décédés dans l’année.
-
Josiane Mirkes: „Alte Menschen sind eine wesentliche Stütze unserer Gemeinschaft“
Anlässlich des Tages der Kranken befragte Cathol.lu die Diözesanbeauftragte für Gesundheitspastoral.