Skip to main content Skip to page footer

Personalveränderungen in der Erzdiözese Luxemburg

Personalentscheidungen zum 17. Februar 2024

Sterbefall

  • Am 3. Januar 2024 verstarb in Clerf [Maison de retraite – Résidence des Ardennes] der aus Drinklingen (Pfarrei Wilwerdingen) stammende Diözesanpriester der Erzdiözese Luxemburg Herr Emile POST im Alter von 94 Jahren. Das Sterbeamt wurde am 6. Januar 2024 in der Kirche in Wilwerdingen gefeiert. Die Beisetzung fand anschließend auf dem Friedhof in Wilwerdingen statt.
  • Am 14. Februar 2024 verstarb in Ettelbrück [Centre Hospitalier du Nord - Clinique Saint-Louis] der aus Berghof/Beyren stammende Diözesanpriester der Erzdiözese Luxemburg Herr René FELTES im Alter von 95 Jahren. Das Sterbeamt wurde am 17. Februar 2024 in der Kapelle von Beyren gefeiert. Die Beisetzung fand anschließend auf dem Friedhof in Beyren statt.

Akolytat

  • Am 27. Dezember 2023 erteilte Weihbischof Léon WAGENER in der Kapelle des Foyer Saint Jean-Paul II in Belval Herrn Alonso FERNÁNDEZ DÍEZ (Frère Francisco María), Seminarist der Diözese Saltillo (Mexiko) und Mitglied der Bruderschaft Verbum Spei, die Beauftragung zum Akolytendienst. 

 

Der Erzbischof von Luxemburg, Jean-Claude Kardinal HOLLERICH, hat folgende Personalentscheidungen getroffen:

I. Entlassungen

Ehrenvolle Entlassung wurde auf ihr Ersuchen gewährt:

  • Frau Gilberte BODSON, von ihren Aufgaben als administrative Assistentin im Service Communication et Presse des Erzbistums;
  • Herrn Pater Mathieu Henri JANSSEN M.O., von seinem Amt als Pfarrer im Pastoralteam der Pfarrei „Atertdall Sainte-Claire“.

 

II. Entpflichtung

Es wurde mit Dank entpflichtet:

  • Frau Martine REGENWETTER, von ihren Ämtern als Seelsorgerin und Verantwortliche im Team der Krankenpastoral im Centre Hospitalier Emile Mayrisch in Esch/Alzette sowie als Pastoralreferentin im Pastoralteam der Pfarreien „Esch-Uelzecht Sainte-Famille“ und „Suessem Christ Sauveur“.

 

III. Ernennungen

Es wurden ernannt:

  • Frau Isabelle DOUMIC-SCART, zur Redakteurin der diözesanen Pressestelle;
  • Herr Marcel KIRTZ, zum Ökonom des Centre Jean XXIII – Grand Séminaire de Luxembourg, zusätzlich zu seinen sonstigen Aufgaben;
  • Herr Jean-Paul LEHNERS, zum bischöflichen Delegierten für die Menschenrechte und zum Mitglied des Bischofsrates für weitere fünf Jahre;
  • Herr Armel OTABELA, zum „prêtre intervenant“ im Dekanat „Lëtzebuerg“.

Highlights

Weider Aktualitéiten

D’Mass vum 23. Februar gouf vu Péiteng iwwerdroen

"Votum Solemne" in der Kathedrale

2 claviers, 11 registres, 600 tuyaux… l’orgue de l'école Sainte-Sophie s’est éveillé

Highlights & Doku "Feierliche Schlussprozession der Oktave" (1. Deel)